Die Förderung der Biervielfalt und Einflussnahme auf die Gesetzgebung zur Wahrung von Biervielfalt und Bierkultur.

Die Förderung handwerklicher Braukunst

Die Unterstützung der Entwicklung von neuen, zeitgerechten bierähnlichen Getränken unter Berücksichtigung der Faktoren Gesundheit und Natürlichkeit.

Die Wahrung und Förderung traditioneller, in Vergessenheit geratener, Biersorten als integrativer Bestandteil der österreichischen Kultur.

 
 

Wer kann als Juror Teilnehmen?

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

Anmeldung zur Austrian Beer Challenge als Juror

Wie sieht der Verkostungsablauf aus?

Ist die Verkostung der Vorrunde und der Finalrunde gleich?

Wo kann ich schlafen?

Wie kann ich Anreisen und Abreisen?

Gibt es ein Rahmenprogramm?

Wo finde ich die BJCP?

 

 

Wer kann als Juror Teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die den Anforderungskriterien entspricht. Anbei findest du den Link zum Anmeldeformular.

 

Was sind die Teilnahmevoraussetzungen?
Unser Ziel ist es, das Qualitätslevel stetig zu verbessern. Es ergibt sich daraus, dass auch die Anforderungen an die Juroren steigen. Bierverkostungs- und sensorische Kenntnisse rücken mehr und mehr in den Vordergrund. Jeder Heimbrauer und jede Brauerei die ihr Bier einreicht, erwartet, dass es von fachkundigen Juroren bewertet wird.
Wir haben uns daher entschlossen, dass für Juroren nachfolgende Ausbildungsgrade zur Teilnahme als Juror an der Austrian Beer Challenge erforderlich sind:

  • Diplom Bier Sommelier
  • Bier Sommelier
  • Beer Keeper Gold Level
  • Beer Keeper Master Level
  • Brauer (Lehr- Akademischer Abschluss)
  • Braumeister (Ausbildungsgrad )

Mindestens eine der obenstehenden Ausbildungsgrade ist Voraussetzung.
Wir engen damit das Feld der möglichen Juroren ein. Die Qualität der Bewertung wird dadurch aber wesentlich gesteigert.

Gegebenenfalls werden wir stichprobenartig den Ausbildungsgrad einzelner Personen prüfen. 
Wir behalten uns vor, zusätzlich einzelne Personen, die den Anforderungen nicht entsprechen, aber das nötige Wissen mitbringen, persönlich einzuladen.

 

Anmeldung zur Austrian Beer Challenge als Juror
Das Anmeldeformular findest du hier.

 

Wie sieht der Verkostungsablauf aus?
In einer Session verkosten 6 Juroren in einem Zeitraum von ca. 1 Stunde mehrere Biere parallel und bewerten die Biere anhand des definierten Bewertungsbogens und vergeben Punkte. Ein „Table Captain“ führt durch die Session und ist für die restlichen 5 Juroren der erste Ansprechpartner. Der Table Captain wir zu Beginn der Session von den Anwesenden Juroren am Tisch definiert. Für die eigene Meinungsbildung werden zu Beginn die Biere persönlich ohne Diskussion bewertet und anschließend in der Runde diskutiert. Ist die Bewertung der Biere abgeschlossen, wird die nächste Runde serviert. Die Biere werden nach folgen Hauptpunkten bewertet:

  • Geruch
  • Aussehen
  • Geschmack
  • Mundgefühl
  • Gesamteindruck

Nach einer Session versuchen wir den Juroren die Möglichkeit zu geben, ihre sensorischen Fertigkeiten zu schonen und sich aufzufrischen. Wir planen daher Pausen zwischen den Sessions ein. Die Dauer der Pause ergibt sich aus der Einteilung der Juroren und kann unterschiedlich lang sein.

 

Ist die Verkostung der Vorrunde und der Finalrunde gleich?
Der Ablauf der Verkostung ist in der Vorrunde (Samstag) etwas anders als in der Finalrunde (Sonntag). Aus der Vorrunde kommen die jeweils besten 3 Biere pro Tisch in die Finalrunde. Diese besten Biere der Vorrunde werden nun (getrennt nach gewerblich hergestellten Bieren und Bieren von Haubrauern) parallel verkostet. Das Ranking der Top Fünf Biere wird in einer Diskussion der Juroren festgelegt.
Für die Finalrunde am Sonntag sind sehr gute Bier-Stil-Kenntnisse erforderlich. Ein guter Anhaltspunkt für den benötigten Wissensumfang bieten die BJCP Beer Judgement Styleguidelines.

 

Wo kann ich schlafen?
In Wien sollte es kein Problem sein, ein Zimmer zu finden.
Wenn ihr doch Hilfe benötigt, kontaktiert uns unter juroren.abc@bierig.org

Von Seiten der Austrian Beer Challenge werden keine Zimmer gebucht, reserviert, noch bezahlt.

 

Wie kann ich Anreisen und Abreisen?

Die Ottakringer Brauerei ist leicht zu erreichen, da sie relativ Zentral liegt.
Auf dem Johann Nepomuk Berger Platz halten 3 Straßenbahn Linien: 2, 9, 44.
In der näheren Umgebung befinden sich die Stationen der S45 (Ottakring), U6 (Alser Straße bzw. Josefstädter Straße) und der U3 (Westbahnhof).

Fahrtwege nach Ankunft:

Hauptbahnhof: U1 → Stephans Platz→ U3 → Westbahnhof → 9 → Johann Nepomuk Berger Platz

Flughafen: S7 → Wien Mitte→ U3 → Westbahnhof → 9 → Johann Nepomuk Berger Platz

Westbahnhof: 9 → Johann Nepomuk Berger Platz

Gibt es ein Rahmenprogramm für die Juroren?
Ja natürlich gibt es ein Rahmeprogramm. Am Freitag findet der öffentliche Teil der Austrian Beer Challenge statt. Hier kannst du natürlich auch schon teilnehmen. Auf Grund des unterschiedlichen Einsatzes der Juroren ist das Rahmenprogramm für die Juroren auf Samstag Abend konzentriert.

 

Wo finde ich die BJCP?

Die BJCP findest du hier.