Die Förderung der Biervielfalt und Einflussnahme auf die Gesetzgebung zur Wahrung von Biervielfalt und Bierkultur.

Die Förderung handwerklicher Braukunst

Die Unterstützung der Entwicklung von neuen, zeitgerechten bierähnlichen Getränken unter Berücksichtigung der Faktoren Gesundheit und Natürlichkeit.

Die Wahrung und Förderung traditioneller, in Vergessenheit geratener, Biersorten als integrativer Bestandteil der österreichischen Kultur.

ACHTUNG: Die Kategorisierung der Biere erfolgt anhand der BJCP Style Guidelines 2015.
Eine deutsche Version der BJCP 2015 Style Guidelines ist noch nicht vollständig erhältlich.

BJCP Sortenrichtlinien 2015 Englisch

BJCP Sortenrichtlinien 2015 teilweise Deutsch übersetzt

Kurzübersicht der BJCP 2015 Sorten

 

Provisorische Bierstile
Das BCJP hat neue provisorische Bierstilbeschreibungen veröffentlicht. Anbei findet ihr den Link zur BJCP Seite und die die Stilbeschreibungen als direktdownload. 

BJCP provisional Styles

17A. British Strong Ale: Burton Ale

21B. Specialty IPA: New England IPA 

X4. Catharina Sour

X5. New Zealand Pilsner

 

 

Wie finde ich am schnellsten heraus, welcher Bierstiel der richtige ist für mein Bier?
Die Kurzübersicht gibt dir mal einen ersten Eindruck über die Fülle an Bierstielen. Öffne anschließend eine der BJCP Sortenrichtlinien im Browser oder lokal. Die PDFs können durchsucht werden. Der schnellste Weg ist nach Bierstilspezifischen Worten zu suchen. 

Bsp.: Ich will ein Oatmeal Stout einreichen, ein Stout mit Haferflocken. Ich öffne daher die Datei BJCP Sortenrichtlinien 2015 Englisch suche in der Datei nach "Oatmeal". Wenn du nun die Suchergebnisse durchgehst und dir die jeweiligen Stilbeschreibungen durchliest, wirst du früher oder später den richtigen Bierstil finden, den du dann bei der Anmeldung der Biere angibst.

 

Handy App:

Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=io.github.rlshep.bjcp2015beerstyles

iPhone
https://itunes.apple.com/app/bjcp-styles/id293788663?mt=8